Blog-Layout

Zusammen sind wir stärker: Handwerk 4.0 plant gemeinsame Erhebung

15. September 2023

Wie die Handwerk-4.0-Projekte gemeinsam das Handwerk erforschen

Das HaMiZu Café ist zurück aus seiner Sommerpause! Trotz der sommerlichen Temperaturen am 06.09.23 haben wir uns über die rege Teilnahme der Handwerk-4.0-Projekte gefreut.

Das Thema unseres September-Cafés war es zu erfahren, welche Erhebungen in den Projekten bislang durchgeführt wurden und darüber hinaus noch geplant sind. An diesem Tag ging es nicht nur um die individuellen Erhebungen der Projekte, sondern vor allem darum, welche vergleichbaren Fragestellungen die Projekte haben. Das Ziel war es, Überschneidungen zu identifizieren und unsere Kräfte für eine gemeinsame Erhebung zu bündeln.

Im Mittelpunkt standen erste Planungsschritte für eine mögliche gebündelte Erhebung, die die verschiedenen Themen und Technologien der Handwerk-4.0-Projekte beleuchten soll. Gesammelt wurden folgende Fragestellungen:
  • Werden die betrachteten Technologien bereits (teilweise) im Handwerk eingesetzt?
  • Wie beeinflussen diese Innovationen den Arbeitsalltag?
  • Wie werden die Technologien von den Handwerkern angenommen und eingesetzt?
  • Welche Hindernisse gibt es bei der Implementierung?
  • Welche neuen Geschäftsmodelle ergeben sich?
Die Diskussion war lebhaft und inspirierend. Es wurde deutlich, dass sich viele Fragen überschneiden und gemeinsam angegangen werden könnten. Die Projekte waren begeistert von der Idee, zusammenzuarbeiten und so einen umfassenden Einblick in die Zukunft des Handwerks zu gewinnen.

Ein Ausblick auf das "Tal der Tränen"

Als nächster Schritt werden sich die Projekte im "Tal der Tränen" am 20.09.2023 erneut treffen. Es soll gemeinsam besprochen werden, wie die Forschungsfragen definiert, gebündelt sowie das weitere Vorgehen geplant werden können. Dieser Schritt ist für uns von entscheidender Bedeutung, da er die Grundlage für eine erfolgreiche gemeinsame Erforschung des Handwerks der Zukunft legt.

Wir sind gespannt auf die Ergebnisse dieses weiteren Treffens und darauf, wie die Erkenntnisse die Projekte bei ihrer Arbeit unterstützen.

Weitere Neuigkeiten dazu nach unserem Tal der Tränen!

Quellen:

Icon Handwerkerin von surang auf Flaticon.com

Icon Schuhmacher von dDara auf Flaticon.com

Icon Lupe von Maxim Basinski Premium auf Flaticon.com

24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
11. Dezember 2024
Beim HaMiZu Café wurde sich über die bevorstehende Messe Zukunft Handwerk ausgetauscht und ein Ausblick auf das nächste Jahr gegeben.
25. November 2024
Das HaMiZu Team wurde eingeladen das Digitalportal des Projektpartners IoT4H kennenzulernen.
Weitere Beiträge
Share by: