Am 18.12.2024 wurde die Abschlussveranstaltung des Projekts "DiBesAnSHK – Digitalisierung der Bestandsaufnahme und Angebotserstellung im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk" online durchgeführt. Die Veranstaltung markierte den Abschluss einer drei Jahre andauernden, intensiven Forschungs- und Entwicklungsphase.
Das Projekt fokussiert auf ein zentrales Problem im SHK-Handwerk, nämlich die aufwendige und zeitintensive Bestandsaufnahme, Planung und Angebotserstellung, insbesondere bei der Modernisierung bestehender Anlagen. Diese Prozesse erweisen sich insbesondere bei der Integration nachhaltiger und komplexer Systeme wie Wärmepumpen, Brennstoffzellen oder hybrider Solarsysteme als besonders anspruchsvoll.
Im Rahmen des Projekts DiBesAnSHK wurde ein innovatives Software-Tool entwickelt, welches den Prozess der Bestandsaufnahme, Planung und Angebotserstellung im SHK-Handwerk effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet. Das Tool ermöglicht SHK-Betrieben, mithilfe von Smartphones oder Tablets, Anlagenkomponenten direkt in Bestandsgebäuden zu erfassen. Auf Basis von Methoden des maschinellen Lernens werden diese Daten in Planungsunterlagen überführt und mit Produktdaten verknüpft, sodass Schnellangebote für Kundinnen und Kunden erstellt werden können.
Ein starkes Konsortium für eine nachhaltige Zukunft
Die Projektkoordination erfolgte durch das Fraunhofer ISE, welches sich auf die Entwicklung von Bildverarbeitungstechnologien und Ontologien spezialisiert hat. In Kooperation mit der bad & heizung concept AG
sowie fünf repräsentativen Betrieben der bad & heizungs-Gruppe erfolgte die praxisnahe Entwicklung und Testung des Tools.
Die Entwicklung der Front-End-Lösungen sowie der Datenbankinfrastruktur wurde durch die Special Software Solutions GmbH & Co. KG
realisiert. Die Viscan Solutions GmbH
unterstützte das Konsortium dabei mit ihrer Expertise in der Objektidentifikation und der Verarbeitung geometrischer Informationen. Die Handwerkskammer Freiburg
fungierte als assoziierter Partner und trug durch den Wissenstransfer sowie die Verbreitung der Ergebnisse zum Projekterfolg bei.
Präsentation und Praxisbeispiel
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurden die einzelnen Schritte zur Entwicklung des Tools präsentiert. Abschließend wurde anhand eines Praxisbeispiels die Anwendung des Tools veranschaulicht, welches den gesamten Prozess von der Bestandsaufnahme bis hin zur Erstellung eines spezifischen Angebots abdeckt.
Das Ziel ist es, das Tool als Softwareprodukt zu etablieren, welches die Arbeit der rund 50.000 SHK-Betriebe in Deutschland erleichtert und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.
Quelle: Projekt HaMiZu; Bildausschnitte: Projekt DiBesAnSHK