HaMiZu auf dem Kick-Off der Förderlinie DigiLeistDAT und dem Projekt DaWeNa-HUB

8. Juli 2024

Vernetzen mit anderen Förderlinien und begleitenden Forschungsprojekten

Am 26. Juni 2024 fand die Kick-Off Veranstaltung der BMBF-Förderlinie „Entwicklung neuer digitaler Leistungen für datenorientierte Wertschöpfung“ (DigiLeistDAT) in München statt. Organisiert wurde das Treffen von dem begleitenden Forschungsprojekt „HUB Datenorientierte Wertschöpfung nachhaltig gestalten“ (DaWeNa-HUB) der Förderlinie.

Mit der Förderlinie DigiLeistDAT wird Forschung zur Wertschöpfung der Zukunft und mit insgesamt 10 Forschungsprojekten, die sich mit der Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Arbeitsprozessen befassen, gefördert. Dabei werden die wesentlichen Aspekte der Wertschöpfung umfassend betrachtet, einschließlich der Dynamik von Wertschöpfungssystemen, der Rolle der Menschen in der Wertschöpfung, Geschäftsmodellen und Nutzenversprechen, Ressourcen, soziotechnischen und methodischen Innovationen sowie der Vernetzung und Kollaboration.

Das Projekt DaWeNa-HUB begleitet, wie wir in HaMiZu, die Förderlinie. Dabei zielt das Projekt auf den Aufbau eines interdisziplinären Innovationsökosystems ab, welches die Potenziale der Verbundprojekte in der Fördermaßnahme DigiLeist-DAT bündelt, mit der Praxis verbindet und eine nachhaltige Transformation ermöglicht. Auf diese Weise sollen Antworten auf die genannten Herausforderungen gefunden und diese insbesondere für den öffentlichen Dienst und KMU praxisnah aufbereitet werden.

Da der Transfer in HaMiZu ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, werden wir uns auch in Zukunft mit dem Projekt DaWeNa-HUB vernetzen, um wechselseitig aus unseren Transferaktivitäten zu lernen und uns hierbei zu inspirieren. Weiterhin wollen wir prüfen, welche unserer HW 4.0-Projekte sich thematisch mit denen der DigiLeistDAT-Förderlinie überschneiden und werden hier die Kontakte herstellen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und danken DaWeNa-HUB für die Einladung zum Kick-Off.

Quelle: Projekt HaMiZu

16. April 2025
Bei dem Kontaktstudium in Trier führte HaMiZu einen interaktiven Workshop durch.
16. April 2025
Die Teilnehmenden des HaMiZu Cafés konnten ihre rechtlichen Fragen bezüglich Geschäftsmodellen, Datenhoheit, Datenschutz und KI der Expertin Ines Tacke vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz stellen.
24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
Weitere Beiträge