Blog-Layout

Wie Handwerk & Forschung voneinander lernen: Koordinierendentreffen Handwerk 4.0

30. Oktober 2023

Vertreterinnen und Vertreter der Handwerk-4.0-Projekte, HaMiZu, BMBF und PTKA treffen sich zum zweitägigen Austausch im Fraunhofer IML in Dortmund

In diesem Oktober fand zum zweiten Mal das jährliche Präsenztreffen des Handwerk-4.0-Forschungsschwerpunktes unter Federführung von HaMiZu statt. Neben BMBF, PTKA und HaMiZu, den Koordinierenden der Handwerk-4.0-Projekte waren auch acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Handwerksunternehmen vertreten.

 

Der erste Tag der Veranstaltung fokussierte den Austausch der Handwerk-4.0-Projekte untereinander. In Pitches, einer Postersession und einer Fishbowl hatten diese die Möglichkeit zur Präsentation von ersten Projektergebnissen und zur Diskussion von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen von Projektarbeit zwischen Forschung und Praxis.

 

Der zweite Tag stand im Zeichen der Überschrift "Serviceökosysteme und Geschäftsmodelle". Nach einem Impulsvortrag von Prof. Susanne Robra-Bissantz hatten die Teilnehmenden die Aufgabe, in zweistündigen Workshops das Service-Ökosystem ihres Projektes zu modellieren und über tragfähige zukünftige Geschäftsmodelle nach Ende der Projektförderung nachzudenken. Begleitet wurden beide Tage von einem Grafic Recording von Alix Einfeldt. Dadurch wurden beide Tage grafisch dokumentiert und für alle Teilnehmenden im Nachgang als Protokoll zugänglich gemacht.

 

Die Veranstaltung wurde mit einer Feedbackrunde geschlossen, die den guten Austausch untereinander und die spannende Veranstaltung lobte.


Wir freuen uns auf das nächste Koordinierendentreffen in 2024, welches wieder vom HPI als HaMiZu-Konsortialleitung organisiert und in Hannover stattfinden wird.

Quelle: Alix Einfeldt, Zeichenstube

Quelle: Projekt HaMiZu

24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
11. Dezember 2024
Beim HaMiZu Café wurde sich über die bevorstehende Messe Zukunft Handwerk ausgetauscht und ein Ausblick auf das nächste Jahr gegeben.
25. November 2024
Das HaMiZu Team wurde eingeladen das Digitalportal des Projektpartners IoT4H kennenzulernen.
Weitere Beiträge
Share by: