Blog-Layout

Handwerk 4.0 meets TT-Netzwerk

8. Juni 2023

Im HaMiZu Café ging es rund um das Thema Vernetzung

Der neue Monat wurde wieder am ersten Mittwoch mit unserem HaMiZu Café begrüßt. In dem Termin ging es rund um das Thema Vernetzung mit einer anderen Förderlinie: der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfernetzwerk im Handwerk.

Die Zentrale Leitstelle für Technologie-Transfernetzwerk im Handwerk (ZLS) ist die fachliche Projektleitung und wissenschaftliche Begleitung des Netzwerkes der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) und der Beauftragten mit Schwerpunkt Digitalisierung (DIGI-BIT). Die ZLS unterstützt den Technologietransfer in das Handwerk durch das Netzwerk in unterschiedlichen Formaten – angefangen von regelmäßigen Online- und Präsenzveranstaltungen zum fachlichen Informations- und Erfahrungsaustausch bis hin zur Jahrestagung des gesamten Netzwerkes. Finanziert wird die Arbeit des ZLS durch die Handwerksorganisationen und durch die Mittelstandförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Nach einer kleinen Aufwärmübung zum passenden Soundtrack der Projekte hat sich die ZLS selbst, ihre Arbeit und drei ihrer Vernetzungsformate vorgestellt. Fokussiert wurde dabei die Jahrestagung, die im September 2023 stattfinden wird. Diskutiert wurde eine mögliche Einbringung der Handwerk 4.0-Projekte in Form von Workshops für die BIT und DIGI-BIT. Ideen für Workshops waren die Bewertung gewählter Anwendungsfälle der Projekte oder die Vorstellung von bisherigen Ergebnissen. Weiterhin äußerten die Handwerk 4.0-Projekte ihr Interesse, bei den Expertenkreisen mitzuwirken, um mit den BIT und DIGI-BIT über Geschäftsmodelle für digitale Ökosysteme und Betriebsmodelle zu diskutieren. Ein Online-Format, wie dem Technologie-Jour-Fixe waren viele der Projekte auch nicht abgeneigt.

Das HaMiZu Café geht für die Monate Juli und August in eine Sommerpause und meldet sich am 06. September wieder zurück. Während dieser Zeit bleibt es spannend in unserem Projekt, da wir für unsere Status-Quo-Analyse Interviews durchführen werden. Über die Ergebnisse werden wir hier auf jeden Fall berichten!

Weiterhin findet am 03. Juli unser erster Workshop zum Thema „Generation X, Y, Z?!“ statt. Weitere Infos findet Ihr hier.

Quelle: Projekt HaMiZu

24. März 2025
Nach einem Rückblick auf die ZUKUNFT HANDWERK planten die Projekte der Förderlinie die Abschlussveranstaltung am 29.04.2025 in Berlin.
24. März 2025
Auf der diesjährigen Zukunft Handwerk in München stellten die HaMiZu-Projekte ihre innovativen Lösungen für das Handwerk in Form von Demonstratoren vor.
5. Februar 2025
Zum Ende der Projektlaufzeit findet im April die Abschlussveranstaltung statt. Dort werden die teilnehmenden Projekte ihre Ergebnisse ausgiebig präsentieren und diskutieren.
5. Februar 2025
Spannende Einblicke und neue Meilensteine beim Lenkungskreis des Projekts Minerva in Dortmund.
13. Januar 2025
Die Studie beleuchtet die Digitalisierung im Handwerk und identifiziert Hemmnisse, Potenziale sowie Anwendungsgebiete.
13. Januar 2025
Die aktuelle Ausgabe der HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik widmet sich der digitalen Transformation in Bau und Handwerk.
20. Dezember 2024
Das Projekt zeigte seine Erkentnisse und Ergebnisse aus drei Jahren Projektlaufzeit.
18. Dezember 2024
Der Abschluss des Jahres bot die Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate.
11. Dezember 2024
Beim HaMiZu Café wurde sich über die bevorstehende Messe Zukunft Handwerk ausgetauscht und ein Ausblick auf das nächste Jahr gegeben.
25. November 2024
Das HaMiZu Team wurde eingeladen das Digitalportal des Projektpartners IoT4H kennenzulernen.
Weitere Beiträge
Share by: